Einleitung

Bislang dachte man, dass jede neue Blasenentzündung (in Bezug auf alle möglichen Entzündungen der Blase, Harnröhre und Nieren), immer das Resultat einer neuen frischen Verunreinigung via der Harnröhre oder durch Sexualkontakt ist. Wir versuchen diese Meinung in eine andere Richtung zu lenken.
Offensichtlich muss es eine Erstkontamination und Infektion geben. In der weitgehenden Mehrheit der Fälle (jedoch nicht alle) sind wiederkehrende Infektionen anscheinend das Resultat von E.coli das die vorhergehende Infektion überlebt hat und schlafend in der Blasenwand sitzt, bis es wieder stimuliert wird. Dann gibt das Bakterium E.coli die Schalen von seiner Kolonie frei und multipliziert sich wiederum vielfach und ohne Kontrolle. E.coli sind einzigartige angepasste Supermutatoren.
WEITER